Laut aktueller Umfrage

78% der SAP-Kunden in der S/4 HANA-Transformation

17. März 2022 // 2 min Lesezeit

Die Antworten von über einhundert Unternehmen geben einen Einblick in den Fortschritt bei der S/4HANA-Transformation. Laut einer Befragung des it-onlinemagazins befinden sich 78 Prozent bis 2025 in der Umstellung auf S/4HANA. Das S/4HANA-Rollout steht bei jedem dritten SAP-Kunden (ca. 35 Prozent) auf dem Plan. Gleichauf liegen die Datenharmonisierung und Systemkonsolidierung bei jeweils 32 Prozent sowie die Cloud-Transformation bei 29 Prozent. Rund 22 Prozent erwarten im Rahmen von M&A-Maßnahmen Carve-In und Carve-Out-Projekte.

SAP S/4HANA: Die Herausforderungen

Die Teilnehmenden wurden ebenfalls nach den Herausforderungen befragt, die sie bei SAP-Transformationen zu lösen haben. 88 Prozent gaben an, die hohe technische Komplexität sei die größte Challenge. An zweiter Stelle (50 Prozent) folgt die fehlende Verfügbarkeit externer Dienstleister. Rund jeder Dritte (je 31 Prozent) nennt einen zeitaufwändigen Ausschreibungsprozess und den Zeitdruck durch externe Anforderungen.

SAP S/4HANA: Vorfeld und Prioritäten

Ebenfalls erhoben wurden die speziellen Schwierigkeiten im Vorfeld solcher Transformationen. In diesem Punkt bleibt das Bild uneinheitlich. An erster Stelle (59 Prozent) wurden die Herausforderungen angegeben, den Mehrwert als Business-Case zu erstellen und zu rechtfertigen. Ebenfalls schwierig laut Umfrageergebnis: Die Anforderungen und externe Leistungen klar benennen (51 Prozent), Fachbereiche einbinden (51 Prozent), Budget für Transformationsprojekt bestimmen (49 Prozent) und die Laufzeit der Transformation planen (47 Prozent). Deutlich einheitlicher sieht das Bild aus bei der Frage nach den Prioritäten. Standardisierbarkeit von Transformationsvorgängen gaben 72 Prozent an. Die Priorität Schnelligkeit durch Tooleinsatz (52 Prozent) sowie Flexibilität bei der Einbindung von Toolintegratoren (50 Prozent) folgen auf den Plätzen.

Für SAP-Insider besonders erstaunlich: In manchen Unternehmen tun sich die SAP-Fachkräfte schwer damit, die Mehrwerte einer S/4HANA-Transformation zu formulieren und entsprechend durchzusetzen. Offenbar müssen Fachabteilungen und IT-Architekten die Details einer Transformation während der Projekte immer wieder ausbalancieren. In diesem Punkt lassen sich die Ergebnisse als Plädoyer für mehr SAP-Fachkenntnisse auf höchsten Entscheidungsebene lesen. 

Die Ergebnisse der Umfrage sind online abrufbar:

Die Ergebnisse sind online abrufbar:
Mit Standardisierung die Komplexität der SAP-Transformation verringern

Bild:
Photo by Filip Mroz on Unsplash

 

Tags:

SAP-Fachkräfte SAP-Jobs SAP S/4HANA SAP-Anwendungen SAP-Consultant


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt Newsletter abonnieren

Wissen, was geht in der SAP-Branche!

Ja, ich will die wichtigen News zu den Themen SAP und Personal erhalten. Ich erkenne die Datenschutzbestimmungen und die Cookie-Richtlinie an.

Vielen Dank! Bitte prüfen Sie Ihren E-Mail-Eingang.

Worauf unsere Zusammenarbeit beruht


Vertraulichkeit

Absolute Vertraulichkeit ist für duerenhoff selbstverständlich. Ein Beispiel: Bevor ein Kandidat einem Unternehmen vorgestellt wird, hat er insgesamt zweimal zugestimmt, dass wir seine Daten in klar definiertem Umfang weitergeben dürfen.


Datenschutz

Natürlich gilt diese Vertraulichkeit auch für Ihre Vakanz und alle Intormationen aus Ihrem Hause. Neben einer externen Datenschutzbeauftragten verfügen wir zusätzlich über ein internes Team, das sich um alle Datenschutzmaßnahmen kümmert.


Gleichbehandlung

Und auch dieser Hinweis sei erlaubt, obwohl er eine Selbstverständlichkeit sein sollte: Aus tiefer Überzeugung arbeiten wir auf Basis des allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes. Konfession, ethnische Herkunft, Behinderung oder Weltanschauung spielen keine Rolle.

Die greenhiring-Unternehmensgruppe:

Für SAP-Jobs

logo duerenhoff

Für IT-Jobs

logo grinnberg

Für Ingenieur-Jobs

logo rothwalder