Heißer Tipp für SAP-Fachkräfte beim Jobwechsel
29. April 2020 // 2 min Lesezeit
Der SAP-Arbeitsmarkt hat sich längst gedreht. Infolge des Wandels vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt, dem War for Talents, reißen sich Unternehmen um gut qualifizierte SAP-Fachkräfte und müssen sich bei Ihnen bewerben.
Stellen Sie sich also vor: Sie sind mit sich und Ihren beruflichen Qualifikationen ausgesprochen zufrieden. Sie gehen in ein Vorstellungsgespräch, um herauszufinden, ob das Unternehmen zu Ihnen passt. Sie möchten auf der sachlichen, persönlichen und emotionalen Ebene angesprochen und gewonnen werden.
Wie gehen Sie vor? Welche Fragen haben Sie an das Unternehmen?
Ein solcher Perspektivwechsel hat mehrere Vorteile:
Zum Beispiel zur Motivation
Zum Beispiel zur Qualifikation
Zum Beispiel zur kulturellen Passung
Jedes Unternehmen hat seine eigene Kultur. Wie zieht man sich an? Wie lange arbeitet man? Wie verhält man sich Vorgesetzten gegenüber? Wie eng ist der Kontakt unter Mitarbeitern? Wie geht man mit Fehlern um? ...
Dabei sind Sie natürlich doppelt im Vorteil, wenn Sie von duerenhoff empfohlen werden. Mit den Personalberaterinnen und -beratern von duerenhoff können Sie Ihre Fragen vorab besprechen. Dann erhalten Sie unter anderem eine Einschätzung, wie das Unternehmen und die Verantwortlichen ihre Fragen beantworten könnten. Im Vorstellungsgespräch selbst, sind sie dann noch besser vorbereitet und in der Lage, bei Antworten an wichtigen Stellen nachzuhaken. So dass Sie sich ein besseres Bild machen können von dem, was Sie an dieser nächsten SAP-Position erwartet.
Photo by Joshua Ness on Unsplash
Tags:
Teilen Sie diese Seite gern.
Absolute Vertraulichkeit ist für duerenhoff selbstverständlich. Ein Beispiel: Bevor ein Kandidat einem Unternehmen vorgestellt wird, hat er insgesamt zweimal zugestimmt, dass wir seine Daten in klar definiertem Umfang weitergeben dürfen.
Natürlich gilt diese Vertraulichkeit auch für Ihre Vakanz und alle Intormationen aus Ihrem Hause. Neben einer externen Datenschutzbeauftragten verfügen wir zusätzlich über ein internes Team, das sich um alle Datenschutzmaßnahmen kümmert.
Und auch dieser Hinweis sei erlaubt, obwohl er eine Selbstverständlichkeit sein sollte: Aus tiefer Überzeugung arbeiten wir auf Basis des allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes. Konfession, ethnische Herkunft, Behinderung oder Weltanschauung spielen keine Rolle.