SAP und Databricks stellen Innovation vor

SAP Business Data Cloud integriert IT-Systeme

14. Februar 2025 // 2 min Lesezeit

SAP Business Data Cloud nennt sich eine Cloud-basierte Lösung von SAP, die sämtliche Daten aus Cloud-Systemen von SAP und von Drittanbietern vereinheitlicht. Unternehmen sollen damit die Basis für fundierte Entscheidungen bekommen. SAP Business Data Cloud harmonisiert semantisch angereicherte Informationen aus Business-Anwendungen von der SAP und von anderen Anbietern. Systeme auf Basis Künstlicher Intelligenz sollen so eine gesicherte Ausgangsbasis bekommen. 

Die SAP-Lösung integriert Technologie des Analytics-Spezialisten Databricks für Data Engineering, maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz. „Diese Partnerschaft kombiniert das Wissen von Databricks zum Thema Daten-Engineering mit dem Know-how von SAP im Bereich unternehmenskritischer Anwendungen“, erläutert SAP-CEO Christian Klein. „Wir setzen damit das Entscheidungs- und Innovationspotenzial der Business-Daten unserer Kunden frei.“

Echtzeit-Datenzugriff ohne Extraktion

SAP Business Data Cloud umfasst von der SAP verwaltete Cloud-Lösungen für alle Geschäftsprozesse - von Finanz- und Lieferkettendaten in SAP S/4HANA bis hin zu Mitarbeiter – und Schulungsdaten in SAP SuccessFactors. Die Informationen aus diesen Lösungen behalten ihren Geschäftskontext und ihre Semantik. SAP Business Data Cloud ermöglicht den sofortigen Zugriff darauf ohne kostspielige Datenextraktion. Möchte beispielsweise ein Finanzvorstand die Auswirkungen der steigenden Inflation auf die Rentabilität des Unternehmens bewerten, integriert SAP Business Data Cloud in Echtzeit externe Daten wie etwa den Verbraucherpreisindex mit Finanzdaten aus der internen Buchhaltung, um eine umfassende finanzielle Momentaufnahme zu erstellen.

Neben der Fähigkeit zur Datenintegration bietet SAP Business Data Cloud so genannte Insight Apps. Diese Module nutzen Echtzeitdaten und Künstliche Intelligenz für Analysen und Planungen in allen Geschäftsbereichen.

Auch dem intelligenten Assistenten SAP Joule greift SAP Business Data Cloud hilfreich unter die Arme. Dank semantisch angereicherter Daten mit Business-Kontext und der Analysetechnologie SAP Knowledge Graph soll dieser Copilot künftig funktionsübergreifende Workflows beschleunigen und die Entscheidungsfindung verbessern.

duerenhoff zeigt den nächsten Karriereschritt auf

Die technischen Möglichkeiten einer derartigen Integration von Cloud-Systemen sind faszinierend. Die Möglichkeiten, daraus in der täglichen Arbeit einen Nutzen zu ziehen, müssen sich die Unternehmen allerdings erst erarbeiten. SAP-Spezialisten stellen hier eine Brücke her zwischen der Technologie und den Mitarbeitern innovativer Fachabteilungen. Damit sie dies tun können, bringen sie idealerweise zunächst ihr eigenes Fachwissen in Sachen Cloud und Künstlicher Intelligenz auf den aktuellen Stand. SAP bietet auf der SAP Learning Platform ein umfangreiches Portfolio von Angeboten, auf die SAP-Profis zugreifen können, wann es ihnen am besten passt. Der SAP Learning Hub bietet online-Schulungen für das gesamte SAP-Lösungsportfolio. SAP Learning Rooms knüpfen direkte Zugänge zu Kollegen und SAP-Experten. SAP Learning Classes sind von Dozenten geleitete Kurse, die online oder vor Ort stattfinden. Eine Zertifizierung bestätigt die jeweiligen Kenntnisse und erhöht den Marktwert der Expertin oder des Experten.

Wechselwillige Kandidatinnen und Kandidaten, die den passenden Wirkungskreis für ihre neu erworbenen Kenntnisse suchen, finden im SAP Job-Matching von duerenhoff die beste Anlaufstelle. Der Personaldienstleister duerenhoff vermittelt rund 500 Bewerberinnen und Bewerber pro Jahr. Dank der Spezialisierung auf SAP ist der Job-Pool sehr groß. Eine exzellente Strategie für SAP-Profis, sich ohne langwieriges Suchen die nächste Sprosse auf der Karriereleiter zu sichern.

Foto von Campaign Creators auf Unsplash

Tags:

SAP Cloud Databricks Datenmanagement Unternehmensdaten Business Data Cloud


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt Newsletter abonnieren

Wissen, was geht in der SAP-Branche!

Ja, ich will die wichtigen News zu den Themen SAP und Personal erhalten. Ich erkenne die Datenschutzbestimmungen und die Cookie-Richtlinie an.

Vielen Dank! Bitte prüfen Sie Ihren E-Mail-Eingang.

Worauf unsere Zusammenarbeit beruht


Vertraulichkeit

Absolute Vertraulichkeit ist für duerenhoff selbstverständlich. Ein Beispiel: Bevor ein Kandidat einem Unternehmen vorgestellt wird, hat er insgesamt zweimal zugestimmt, dass wir seine Daten in klar definiertem Umfang weitergeben dürfen.


Datenschutz

Natürlich gilt diese Vertraulichkeit auch für Ihre Vakanz und alle Intormationen aus Ihrem Hause. Neben einer externen Datenschutzbeauftragten verfügen wir zusätzlich über ein internes Team, das sich um alle Datenschutzmaßnahmen kümmert.


Gleichbehandlung

Und auch dieser Hinweis sei erlaubt, obwohl er eine Selbstverständlichkeit sein sollte: Aus tiefer Überzeugung arbeiten wir auf Basis des allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes. Konfession, ethnische Herkunft, Behinderung oder Weltanschauung spielen keine Rolle.

Die greenhiring-Unternehmensgruppe:

Für SAP-Jobs

logo duerenhoff

Für IT-Jobs

logo grinnberg

Für Ingenieur-Jobs

logo rothwalder